Wissenswertes über Quinoa – die Pflanze der Inkas
Quinoa stammt ursprünglich aus Südamerika, wo es bereits seit über 6.000 Jahren verzehrt wird, und wird hauptsächlich in Ecuador, Peru und Bolivien angebaut. Das sogenannte „Pseudogetreide“ galt bei den Inkas als das Grundnahrungsmittel schlechthin. Quinoa wird bis zu zwei Meter hoch. Sie ist sehr robust, so dass sie extremem Witterungsbedingungen genauso gut ertragen kann wie schlechte Böden.
Die kleinen Samen stammen von der sogenannten Chenopodium quinoa und sind echte Powerkörner. Sie ist nicht nur eine hervorragende Eiweißquelle, deshalb bevorzugen Veganer dieses Pseudogetreide, sie enthält auch alle neun essentiellen Aminosäuren. Das findet man bei keinem pflanzlichen Lebensmittel vor. Aber auch der Mineralstoffgehalt ist um ein vielfaches höher als bei den üblichen Getreidesorten. Und was noch ein überaus positiver Nebeneffekt ist, Qunioa ist glutenfrei, so dass es auch Menschen die unter einer Glutenunverträglichkeit oder Sensibilität leiden problemlos essen können. Aber auch für diejenigen, die Probleme mit der Darmflora haben – können so getrost auf Qunioa umsteigen und alle glutenhaltigen Getreidesorten damit ersetzen.
Ok, schauen wir uns mal die Nährwerte der Quinoa an. Da wir bereits 200 g Quiona pro Tag zu uns nehmen, werde ich auch diese Menge als Grundlagen verwenden:
Nährwerte auf 200 g berechnet | Tagesbedarf nach DGE | ||
Vitamin B1: | 920.00 µg | 1400 µg | |
Vitamin B2: | 90.00 µg | 1600 µg | |
Vitamin B3: | 900.00 µg | 18000 µg | |
Vitamin B5: | 2094.00 µg | 6000 µg | |
Vitamin B6: | 278.00 µg | 2000 µg | |
gesamte Folsäure: | 49.00 µg | ||
Vitamin C: | 8.40 mg | 100 mg | |
Vitamin E: | 200.00 µg | 12000 µg | |
Mineralstoffe | |||
---|---|---|---|
Calcium: | 50.00 mg | 1000 mg | |
Chlorid: | 210.00 mg | 830 mg | |
Kalium: | 1124.00 mg | 2000 mg | |
Magnesium: | 396.00 mg | 300 mg | |
Natrium: | 6.00 mg | 550 mg | |
Phosphor: | 1184.00 mg | 800 mg | |
Schwefel: | 128.00 mg | ||
Spurenelemente | |||
Eisen: | 5.84 mg | 14 mg | |
Fluorid: | 46.00 µg | 3,5 mg | |
Jodid: | 2.00 µg | 150 µg | |
Kupfer: | 964.00 µg | 1500 µg | |
Mangan: | 3.06 mg | 3,5 mg | |
Zink: | 2.50 mg | 15 mg |
(Quelle: http://www.naehrwertrechner.de/naehrwerte-details/C10/Quinoa%20roh//)
Zu beachten ist, das Quinoa vor Gebraucht gut gewaschen werden sollte. Denn, wie auch alle anderen Pflanzen, hat die Quinoa vorgesorgt, um sich vor Schädlingen zu schützen. So enthalten die Schalen der Samenkörner bittere Sapione, welche die Darmschleimhaut und Blutzellen schädigen können – wenn man sie ungeschält und ungewaschen verzehrt. Die in Deutschland verkauften Quinoasamen sind bereits geschält, dennoch sollte man sie vor Gebrauch waschen, damit auch Reste von den Sapionen entfernt werden.
Wenn man sie also nun doch als Rohkost zu sich nehmen möchte, um auch die Vitamine zu erhalten, dann bietet es sich an die Samenkörner zu waschen und in einem Dörrautomaten bei maximal 42 Grad zu dörren. Anschließend kann man sie als Mehl verwenden oder Schroten, um sie als Müsli weiterzuverarbeiten. Wir persönlich würden die Samen jedoch auch im gedörrten Zustand so nicht essen, da sie doch sehr klein sind und man sie nicht wirklich kauen kann. Das heisst, die Nähstoffe würden vom Körper gar nicht aufgenommen werden, wenn man sie einfach so hinter schluckt. Ich denke hier gilt das gesunde Mittelmaß. Mehl und Schrot in Rohkost für Rohkostkuchen, Müsli oder Rohkostbrot , und für alles anderen die gekochte Variante.
[amazon box=“B01EB7NSCE“ template=“horizontal“]
Hier nochmals die Vorteile der Quinoa zusammengefasst:
- Quinoa ist glutenfrei
- Qunioa ist ein basisches Lebensmittel
- Quinoa ist rein pflanzlich mit allen neun essentiellen Aminosäuren, sie hat also eine sehr hohen Nähstoffgehalt
- Quinoa ist die am proteinreichste Pflanze
- Quinoa ist lecker und extrem vielfältig in der Küche anzuwenden
[amazon box=“B00DQ8YM3Y,3742300571″ template=“list“]
Wenn auch du viel mit Qunioa kochst, backst und ausprobierst – freuen wir uns über deine Rezepte, die wir hier auf dem Blog sehr gern integrieren würden.