Autogenes Training – sekundenschnell entspannt
Ich empfehle dir, zum Üben eine wirklich ruhige Umgebung aufzusuchen, wo du auch durch Telefonklingeln etc. nicht gestört wirst. Die Übungsanleitungen sind alle so gesprochen, dass du nach der Entspannung wieder in das Hier und Jetzt zurückkommst, so dass du im Idealfall auch wieder hochkonzentiert arbeiten kannst.
Aber auch zum Einschlafen sind diese geeignet, nur dann solltest du die Übung vor der Zurücknahme beenden, indem du die Ansage ausschaltest.
So sollte der Übungsablauf erfolgen:
- Schau dir das Eingangsvideo an.
- Beginne mit der Ruheformel (1. Übung) und übe diese wenigstens 2 bis 3 mal in der 1. Woche.
- Danach widmest du dich im gleichen Ablauf den anderen Übungen.
- Nach ca. 8 bis 10 Wochen solltest du in der Lage sein, die Kurzform anwenden zu können und bereits erste Erfolge in deiner persönlichen Sekundenentspannung erleben.
- Lass dir Zeit – nur ohne Erfolgsdruck wirst du die wohltuende Wirkung des Autogenen Trainings verspüren.
- Betrachte das Üben als eine Entspannungsreise – ohne das Gefühl zu haben, du musst etwas erlernen.
Klicke auf die jeweilige Übung und lade dir im folgenden das Autogene Training auf deinen MP3 – Player und genieße die Entspannung. Am besten du hörst dir diese mit Kopfhörer an.
Schaue dir zunächst dieses Einführungsvideo an, damit du das Optimum aus dem Autogenem Training herausholen kannst.
Auch sind ein paar wichtige Eigenheiten zu beachten, um den maximalen Erfolg zu erzielen.
Klicke auf die jeweilige Übung und lade dir diese auf deinen MP3-Player oder Smartphone herunter und genieße die Entspannung. Am besten hörst du dir diese mit Kopfhörern an.
Gut gemeinter Hinweis: Wenn du ein Smartphone benutzt, dann schalte bitte den Flugmodus ein. Zum einen wirst du nicht von Anrufen und Nachrichten gestört und zum anderen beeinflussen uns die Handy- und Funkstrahlen negativ auch in unserer Entspannung.